- gewölbte Membran
- прил.
гидравл. волнистая мембрана
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Bowman-Membran — Die Cornea (lateinisch, eingedeutscht auch Kornea, deutsch Hornhaut, griechisch keratos) ist der glasklare, von Tränenflüssigkeit benetzte, gewölbte vordere Teil der äußeren Augenhaut. Anatomischer Aufbau des Auges. Hornhaut ocker.… … Deutsch Wikipedia
Descemet-Membran — Die Cornea (lateinisch, eingedeutscht auch Kornea, deutsch Hornhaut, griechisch keratos) ist der glasklare, von Tränenflüssigkeit benetzte, gewölbte vordere Teil der äußeren Augenhaut. Anatomischer Aufbau des Auges. Hornhaut ocker.… … Deutsch Wikipedia
Hornhaut — Die Hornhaut (lateinisch Cornea, eingedeutscht auch Kornea, griechisch keratos) ist der glasklare, von Tränenflüssigkeit benetzte, gewölbte vordere Teil der äußeren Augenhaut. Sie ist an der Lichtbrechung beteiligt und der äußere Abschluss des… … Deutsch Wikipedia
Kornea — Die Cornea (lateinisch, eingedeutscht auch Kornea, deutsch Hornhaut, griechisch keratos) ist der glasklare, von Tränenflüssigkeit benetzte, gewölbte vordere Teil der äußeren Augenhaut. Anatomischer Aufbau des Auges. Hornhaut ocker.… … Deutsch Wikipedia
Korneatrübung — Die Cornea (lateinisch, eingedeutscht auch Kornea, deutsch Hornhaut, griechisch keratos) ist der glasklare, von Tränenflüssigkeit benetzte, gewölbte vordere Teil der äußeren Augenhaut. Anatomischer Aufbau des Auges. Hornhaut ocker.… … Deutsch Wikipedia
Lamina limitans anterior — Die Cornea (lateinisch, eingedeutscht auch Kornea, deutsch Hornhaut, griechisch keratos) ist der glasklare, von Tränenflüssigkeit benetzte, gewölbte vordere Teil der äußeren Augenhaut. Anatomischer Aufbau des Auges. Hornhaut ocker.… … Deutsch Wikipedia
Lamina limitans posterior — Die Cornea (lateinisch, eingedeutscht auch Kornea, deutsch Hornhaut, griechisch keratos) ist der glasklare, von Tränenflüssigkeit benetzte, gewölbte vordere Teil der äußeren Augenhaut. Anatomischer Aufbau des Auges. Hornhaut ocker.… … Deutsch Wikipedia
Membrantheorie — Modell einer doppeltgekrümmten Schale Eine Schale im mechanischen Sinne ist ein flächiges Tragwerk, das einfach oder doppelt (räumlich) gekrümmt ist und das Belastungen sowohl senkrecht, als auch in seiner Ebene aufnehmen kann. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Schale (Technische Mechanik) — Modell einer doppeltgekrümmten Schale Eine Schale im mechanischen Sinne ist ein flächiges Tragwerk, das einfach oder doppelt (räumlich) gekrümmt ist und das Belastungen sowohl senkrecht als auch in seiner Ebene aufnehmen kann. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Schalenbau — Modell einer doppeltgekrümmten Schale Eine Schale im mechanischen Sinne ist ein flächiges Tragwerk, das einfach oder doppelt (räumlich) gekrümmt ist und das Belastungen sowohl senkrecht, als auch in seiner Ebene aufnehmen kann. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Schalenkonstruktion — Modell einer doppeltgekrümmten Schale Eine Schale im mechanischen Sinne ist ein flächiges Tragwerk, das einfach oder doppelt (räumlich) gekrümmt ist und das Belastungen sowohl senkrecht, als auch in seiner Ebene aufnehmen kann. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia